Tabakwerbung im Internet verboten

Ein neues BGH Urteil bestätigt nochmals das Werbeverbot für Tabak und E-Zigaretten - auch im Internet.
... Der Entscheidung war eine Streitigkeit zwischen einem Verbraucherschutzverband und einem mittelständischen Tabakhersteller aus Niederbayern vorangegangen. Diese wurde für ihre Präsentation auf der Firmeneigenen Website abgemahnt, da diese gegen das Verbot der Tabakwerbung verstoßen soll. Auf der Startseite waren vier gut gelaunte und lässig anmutende Personen zu sehen, die dabei Tabak konsumierten. ...
In der gleichen Kategorie
- OLG Hamm: Kinder dürfen Gummibärchenaroma in Online-Shop kaufen
- DE: Das neue Jugendschutzgesetz tritt am 01. April 2016 in Kraft
- Trotz BGH Urteil werden nikotinhaltige Liquids weiter verkauft
- AT: Novelle des Tabakgesetzes zur Implementierung der TPD II
- E-Zigaretten sind rund 95% weniger schädlich als die Tabakzigarette